Das Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), ist die Planung, Steuerung und Durchführung sowie der Ausbau innerbetrieblicher Strukturen, mit dem konkreten Ziel den Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten.
„In den vergangenen Jahren hat die betriebliche Gesundheitsförderung zunehmend größeres Interesse gefunden, da sie ein geeignetes Mittel ist, auf die gesundheitlichen Beanspruchungen der Beschäftigten und veränderten psychischen Belastungen, zum Beispiel durch den zunehmenden Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Zeitdruck, angemessen zu reagieren. Um die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern, werden Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Sozialbeziehung, individuelle Anpassungen und unterstützendes Umfeld einbezogen. Sinnvoll ist es, darüber hinaus auch die Lebenssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne der Work-Life-Balance zu berücksichtigen.
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wesentlicher Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie umfasst die Bereiche des Gesundheits- und Arbeitsschutzes, des betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie der Personal- und Organisationspolitik. Sie schließt alle im Betrieb durchgeführten Maßnahmen zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen ein“.
Von der Seite des Gesundheitsministeriums: www.bundesgesundheitsministerium.de
Hier verschafft Ihr euch einen optimalen Überblick über das Wichtigste zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung:
Link: 1. BGM-Was steckt dahinter? Bundesgesundheitsministerium
Link: 2. Leitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)_Deutsche Rentenversicherung
Literatur: